This course page describes the lecture of Sommersemester 2020. See list of other semesters.

News

Die Hall Of Fame 2020 ist jetzt online!

Die Vorbesprechung und erste Vorlesung findet am Mittwoch 11.03.2020 9:15-10:45 im Seminarraum FAV05 statt!

IMPORTANT: in case we need to have any last minute changes to the introductory lectures or any other lecture due to the corona virus, we will announce these changes in TUWEL! Please, register to the TUWEL online course now!

Information

Die VU Visualisierung 2 besteht aus einem Vorlesungsteil und einem Übungsteil. Der Vorlesungsteil besteht aus einer Reihe von Vorlesungen welche über das Semester verteilt stattfinden. Der Übungsteil besteht aus der Implementierung einer Visualisierungstechnik basierend auf einem wissenschaftlichen Artikel. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen und Termine bezüglich der VU.
Anmeldung:
  1. Anmeldung zur VU über das TISS
  2. Gruppenbildung und Auswahl einer Aufgabe über TUWEL
  3. Verbindliche Anmeldung durch die erste Abgabe (siehe Übungsteil) über TUWEL

Termine

Die Vorlesungs- und präsentationstermine befinden sich in TISS. Bei Präsentationsterminen, die mit * markiert sind, besteht Anwesenheitspflicht!
Die Abgabetermine und OpenLab Termine für die Übung befinden sich in TUWEL.

Vorlesungsmaterial

Die Vorlesungsfolien und -materialien werden auf TUWEL zur Verfügung gestellt.

Die Recordings der Vorlesungen befinden sich hier (Passwort wird in der Vorbesprechung verkündet).

Homepages mit den Folien und Aufnahmen aus vergangenen Semestern:

Übungsteil

Aufgabenstellung

Für den Übungsteil wird eine State-of-the-Art Visualisierungstechnik idealerweise in Zweiergruppen implementiert. Wählen Sie eine der zwei möglichen Aufgabenstellungen:

  1. Wählen Sie einen der Artikel aus dem Wiki in TUWEL. Jeder Artikel wird maximal zwei mal vergeben (First-Come-First-Served-Prinzip).
  2. Wählen Sie einen Datensatz (z.B. aus dieser Liste), visualisieren Sie die Daten mit einer State-of-the-Art Visualisierungstechnik aus einem wissenschaftlichen Artikel und analyisieren Sie den Datensatz mithilfe der Visualisierung.

 

Die Gruppenbildung und die Auswahl des Artikels finden über TUWEL statt.

 

Wie Sie die von Ihnen gewählte Aufgabe implementieren, bleibt Ihnen überlassen. Es gibt von unserer Seite keine Vorgaben welche Programmiersprache dafür verwendet wird. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, im Rahmen dieser VU neue Technologien auszuprobieren. Es steht Ihnen frei, schon vorhandene Libraries zu verwenden. Jedoch erwarten wir in einem solchen Fall, dass Sie dafür mehr Zeitaufwand in andere Teile Ihrer Arbeit stecken damit der Gesamtaufwand für alle gleich bleibt. Falls Sie Fragen bezüglich der Implementierung haben, verwenden Sie bitte in erster Linie das Q & A Forum in TUWEL, welches von unseren Tutoren betreut wird.

Organisation
Alle Abgaben sind bis in den Terminen angegebenem Datum über TUWEL möglich. Folgende Abgaben gilt es zu beachten:
  • 1. ABGABE:
    Die erste Abgabe ist die verbindliche Anmeldung zur dieser VU. In TUWEL abzugeben ist eine Präsentation (exportiert als PDF). Die erste Präsentation soll vor allem den theoretischen Inhalt des Papers näher erläutern und eine Idee der Implementierung vermitteln. Die Redezeit beträgt 3 Minuten und soll eine Zusammenfassung des Artikels und das Implementierungskonzept beinhalten. Bitte halten Sie sich an das PowerPoint Template in TUWEL und beachten Sie die Anweisungen in den Kommentarfeldern! Bei dem Vortrag sollen die Mitglieder einer Gruppe alle gleich lange vortragen. Wann und wie oft gewechselt wird, bleibt Ihnen überlassen. Die PDF Präsentationen werden vor dem Präsentationstermin zusammengefügt und in vorgegebener Reihenfolge vom lokalen Rechner präsentiert. Sie erhalten vor Ort oder nachträglich über TUWEL Feedback.
  • 2. ABGABE:
    Nach dem ersten Feedback ist eine kurze Zusammenfassung des Artikels inklusive Implementierungskonzept und kurze Beschreibung der Daten abzugeben (ca. 1-2 A4 Seiten, PDF).
  • ZWISCHENABGABE:
    Die Zwischenabgabe ist unverbindlich und dient dazu, Feedback bezüglich der aktuellen Implementierung von den Tutoren zu bekommen. Die Abgabe erfolgt mittels TUWEL in Form eines ZIP Archives oder als Link. Sie können zu den in den Terminen genannten Zeiten Fragen persönlich an die Tutoren richten. Sie müssen sich nicht anmelden, daher läuft es nach dem First-Come-, First-Served-Prinzip ab.
  • 3. ABGABE:
    Abzugeben sind:
    Die HTML Dokumentation soll einen Link auf das Programm und den Quellcode sowie dessen Dokumentation enthalten. Weiters sollen auf der HTML Seite auch der Zweck und die Funktionsweise des Programms beschrieben werden.
    • Implementierung (ZIP), bestehend aus:
      • Kompilierte Binaries/WebGL/... (/bin)
      • Quellcode (/src)
      • Code Dokumentation (z.B. Doxygen) (/doc)
      • HTML Dokumentation des Programms (/html)
      • Screenshot des Programms (screenshot.jpg, Auflösung: W: 700px / H: variable)
    • Präsentation (PDF, PPTX, PPT, ODP, ZIP falls Videos beiliegend)
      Der Schwerpunkt der zweiten Präsentation liegt bei der Vorführung des fertigen Programms. Der genaue Aufbau und der Umfang für die beiden Präsentationen sieht im Konkreten folgendermaßen aus:
      • Redezeit: 1er Gruppe (5 Minuten), 2er Gruppe (8 Minuten)
      • Inhalt: Wiederholung des Artikels (ca. 20%), Implementierungs (ca. 40%), Programmvorführung (ca. 40%)
      • Template: PowerPoint
      Bei dem Vortrag sollen die Mitglieder einer Gruppe alle gleich lange vortragen. Wann und wie oft gewechselt wird, bleibt Ihnen überlassen. Zu den Präsentationsterminen bitten wir Sie mindestens 15 Minuten vor dem Beginn vor Ort zu sein, damit Sie Ihre Präsentation noch testen können.
Reicht man nach dem Abgabetermin ein, werden einmalig 10% der Gesamtpunkte abgezogen, sowie für jeden begonnenen Tag nach dem Abgabetermin weitere 10% der Gesamtpunkte. Das macht insgesamt 20%, wenn man den Abgabetermin um einen Tag versäumt.

Benotung

Die Note für Visualisierung 2 ergibt sich aus der Kombination der praktischen Arbeit und des theoretischen Wissens. Die genaue Punktzahl für die Benotung ergibt sich wie folgt:
  • die 1. Präsentation des Artikels incl. Implementierungsidee   (5 Punkte)
  • die Zusammenfassung des Artikels incl. Implementierungsidee   (5 Punkte)
  • die Implementierung und Dokumentation   (40 Punkte)
    • Einhaltung der Vorlagen   (15 Punkte)
    • Funktionalität   (15 Punkte)
    • Usability   (5 Punkte)
    • Dokumentation   (5 Punkte)
  • die 2. Präsentation des Programms   (10 Punkte)
  • die mündliche Vorlesungsprüfung   (40 Punkte)
Für eine positive Note müssen sowohl Vorlesung als auch Übung positiv abgeschlossen werden!
Die Punkte für die Präsentationen sowie für die Zusammenfassung werden im Laufe des Semesters vergeben. Die Punkte für die Implementierung und für die mündliche Prüfung werden am Ende des Semesters bei einem kombinierten Abgabegespräch inklusive der theoretischen Prüfung vergeben.
Die Anmeldung zu diesem Termin ist zu gegebener Zeit über TUWEL möglich. Bitte melden Sie sich sowohl für das Abgabegespräch (gruppenweise!), als auch für die Vorlesungsprüfung (Einzelpersonen!) an! Das Abgabegespräch erfolgt im VisLab und kann wahlweise auf dem eigenen Laptop, Tablet, Mobile Phone,... oder auf einem PC im VisLab durchgeführt werden. Die theoretische Prüfung erfolgt unabhängig davon in Einzelgesprächen.
Der Notenspiegel für die Benotung sieht folgendermaßen aus:
  • >   87 Punkte   ...   Sehr Gut (1)
  • >   75 Punkte   ...   Gut (2)
  • >   62 Punkte   ...   Befriedigend (3)
  • >= 50 Punkte   ...   Genügend (4)
  • <   50 Punkte   ...   Nicht Genügend (5)

Daten

Datensätze können - müssen aber nicht - von den folgenden Quellen bezogen werden:
Scientific Visualization Ressourcen:
Information Visualization und Visual Analytics Ressourcen:

Tools

Visualization or Graphics Toolkits and Libraries:
Other useful tools and libraries:

Links

Verwandte LVAs

186.827, VU Visualisierung 1; WS; Eduard Gröller & Tobias Klein
186.105, VU Visualisierung medizinischer Daten 1; SS; Milos Sramek & Renata Raidou
186.138, VU Visualisierung medizinischer Daten 2; WS; Renata Raidou & Eduard Gröller
188.305, VO Informationsvisualisierung; SS; Kresimir Matkovic
186.143, UE Informationsvisualisierung; SS; Kresimir Matkovic & Manuela Waldner
188.162, VU Informationsvisualisierung; WS; Silvia Miksch
186.191, VU Echtzeit-Visualisierung; WS; Ivan Viola
186.046, SE aus Visualisierung; Eduard Gröller & Hsiang-Yun Wu
186.829, PR Bachelorarbeit für Informatik und Wirtschaftsinformatik; Eduard Gröller et al.
186.834, PR Praktikum aus Visual Computing; Eduard Gröller et al.
Central European Seminar on Computer Graphics; Michael Wimmer et al.