Information
- Publication Type: Bachelor Thesis
- Workgroup(s)/Project(s):
- Date: October 2012
- Date (Start): 15. November 2012
- Matrikelnummer: 0926939
- First Supervisor: Michael Wimmer
- Keywords: WebGL
Abstract
Diese Arbeit dokumentiert den Online-Teil der Spex Applikation, ein Projekt, welches durch die Kollaboration von JFPartners und der Technischen Universität Wien entstanden ist. Spex soll die Möglichkeit bieten, virtuelle 3-dimensionale Brillenmodelle auf Fotos von Kunden zu rendern. Dadurch können Kunden Brillenmodelle aus Onlinekatalogen anprobieren, ohne dass der Verkäufer alle Brillen auf Lager haben muss. Die Technologie, die zum Rendern der 3-dimensionalen Szene im Browser verwendet wurde, heißt WebGL, ein neuer Standard der Khronos-Gruppe, der dem Browser Zugriff auf die Grafikkarte anbietet. Vorteile des WebGL sind, dass er mittlerweile von den meisten Browsern unterstützt wird und dass die gesamte Berechnung der Szene auf der Grafikkarte des Clients läuft. Dadurch entfällt Last am Server.Additional Files and Images
Weblinks
No further information available.BibTeX
@bachelorsthesis{MAESTRI-2012-MRW,
title = "SPEX: Visualisieren von 3D-Brillenmodellen im Browser
mittels WebGL",
author = "Luca Maestri",
year = "2012",
abstract = "Diese Arbeit dokumentiert den Online-Teil der Spex
Applikation, ein Projekt, welches durch die Kollaboration
von JFPartners und der Technischen Universit\"{a}t Wien
entstanden ist. Spex soll die M\"{o}glichkeit bieten,
virtuelle 3-dimensionale Brillenmodelle auf Fotos von Kunden
zu rendern. Dadurch k\"{o}nnen Kunden Brillenmodelle aus
Onlinekatalogen anprobieren, ohne dass der Verk\"{a}ufer
alle Brillen auf Lager haben muss. Die Technologie, die zum
Rendern der 3-dimensionalen Szene im Browser verwendet
wurde, hei{\ss}t WebGL, ein neuer Standard der
Khronos-Gruppe, der dem Browser Zugriff auf die Grafikkarte
anbietet. Vorteile des WebGL sind, dass er mittlerweile von
den meisten Browsern unterst\"{u}tzt wird und dass die
gesamte Berechnung der Szene auf der Grafikkarte des Clients
l\"{a}uft. Dadurch entf\"{a}llt Last am Server.",
month = oct,
address = "Favoritenstrasse 9-11/E193-02, A-1040 Vienna, Austria",
school = "Institute of Computer Graphics and Algorithms, Vienna
University of Technology ",
keywords = "WebGL",
URL = "https://www.cg.tuwien.ac.at/research/publications/2012/MAESTRI-2012-MRW/",
}