Information
- Publication Type: Master Thesis
- Workgroup(s)/Project(s):
- Date: March 2009
- TU Wien Library:
- Diploma Examination: 24. March 2009
- First Supervisor:
- Eduard Gröller
- Keith Andrews
- Eduard Gröller
Abstract
Wissensbasierte Systeme (WBS) stellen für viele Anwendungen einen immer wichtigeren Bereich dar. Aus Anwendersicht erlauben es WBS neuesWissen aus derWissensbasis zu folgern und bestehende Daten effizient zu verwalten. Aus Entwicklersicht wird die schnelle Anpassung an einen Problembereich ermöglicht, da Wissen von Geschäfts-Logik getrennt wird. Das m2n Intelligence Management Framework stellt eine Möglichkeit dar, WBS, die komplett durch einen semantischen Graphen beschrieben sind, im Rapid-Prototyping-Verfahren zu erstellen. Dieser Graph wird mit Hilfes des Resource Description Framework (RDF) definiert. In dieser Arbeit werden Möglichkeiten aufgezeigt den semantischen Graphen einer m2n Anwendung zu visualisieren und interaktiv zu manipulieren. Dazu wurden existierendeWerkzeuge zur Visualisierung von RDF- und OWL-Daten sowie Technologien aus dem Bereich der Informations-Visualisierung untersucht. Darauf aufbauend wurde die bestehende Visualisierung überarbeitet und Techniken zur direkten Manipulation, zur Fokus & Kontext Visualisierung und zum Linking & Brushing integriert. Die entwickelte Komponente kann auf beliebige Anwendungsfälle, wie z.B. die Exploration und Modellierung von Ontologie-, Geschäftsprozess- und Instanz-Daten, angepasst werden. Um die Entwicklung zu evaluieren, wurde ein Thinking Aloud Test mit acht Nutzern des Systems durchgeführt. Die Ergebnisse des Tests fließen in die Weiterentwicklung der Komponente ein.Additional Files and Images
Weblinks
No further information available.BibTeX
@mastersthesis{mueller-2009-ivs,
title = "Interaktive Visualisierung Semantischer Graphen",
author = "Stefan M\"{u}ller",
year = "2009",
abstract = "Wissensbasierte Systeme (WBS) stellen f\"{u}r viele
Anwendungen einen immer wichtigeren Bereich dar. Aus
Anwendersicht erlauben es WBS neuesWissen aus
derWissensbasis zu folgern und bestehende Daten effizient zu
verwalten. Aus Entwicklersicht wird die schnelle Anpassung
an einen Problembereich erm\"{o}glicht, da Wissen von
Gesch\"{a}fts-Logik getrennt wird. Das m2n Intelligence
Management Framework stellt eine M\"{o}glichkeit dar, WBS,
die komplett durch einen semantischen Graphen beschrieben
sind, im Rapid-Prototyping-Verfahren zu erstellen. Dieser
Graph wird mit Hilfes des Resource Description Framework
(RDF) definiert. In dieser Arbeit werden M\"{o}glichkeiten
aufgezeigt den semantischen Graphen einer m2n Anwendung zu
visualisieren und interaktiv zu manipulieren. Dazu wurden
existierendeWerkzeuge zur Visualisierung von RDF- und
OWL-Daten sowie Technologien aus dem Bereich der
Informations-Visualisierung untersucht. Darauf aufbauend
wurde die bestehende Visualisierung \"{u}berarbeitet und
Techniken zur direkten Manipulation, zur Fokus & Kontext
Visualisierung und zum Linking & Brushing integriert. Die
entwickelte Komponente kann auf beliebige
Anwendungsf\"{a}lle, wie z.B. die Exploration und
Modellierung von Ontologie-, Gesch\"{a}ftsprozess- und
Instanz-Daten, angepasst werden. Um die Entwicklung zu
evaluieren, wurde ein Thinking Aloud Test mit acht Nutzern
des Systems durchgef\"{u}hrt. Die Ergebnisse des Tests
flie{\ss}en in die Weiterentwicklung der Komponente ein.",
month = mar,
address = "Favoritenstrasse 9-11/E193-02, A-1040 Vienna, Austria",
school = "Institute of Computer Graphics and Algorithms, Vienna
University of Technology ",
URL = "https://www.cg.tuwien.ac.at/research/publications/2009/mueller-2009-ivs/",
}