Information
- Publication Type: Master Thesis
- Workgroup(s)/Project(s):
- Date: March 2006
- TU Wien Library:
- Diploma Examination: 2006
- First Supervisor: Volkmar Welker
- Keywords: Polyhedra, Interactive Volume of Interest Selection
Abstract
Wir beschreiben ein Verfahren um Auswahlbereiche in dreidimensionalen Daten zu definieren, das auf der Manipulation eines Polyeders beruht. Die möglichen Operationen sind das Einfügen, Verschieben und Löschen von Ecken. Der von diesem Polyeder umschlossene Bereiche wird dem Benutzer angezeigt, das restliche Volumen wird unsichtbar. Wir zielen dabei auf die Verwendung im Bereich medizinischer Daten ab, in dem immer noch hauptsächlich mit clip-Ebenen gearbeitet wird. Während des Löschens einer Polyederecke bleibt ein Loch im Polyeder zurück, dass von einem dreidimensionalen Polygon berandet wird. Die Triangulierung von dreidimensionalen Polygonen ist NP-vollständig und wird deshalb bisher mittels Heuristiken gelöst. Wir definieren eine Klasse von dreidimensionalen Polygonen die durch Zylinder zerlegt werden können und zeigen, dass alle in unserem Kontext entstehenden dreidimensionalen Polygone zu dieser Klasse gehören. Weiterhin zeigen wir, dass diese Polygone in O(n²) trianguliert werden können. Weiterhin besprechen wir ein neues Verfahren zur Triangulierung von beliebigen dreidimensionalen Polygonen, das zusätzliche Punkte einfügt und eine Adaption des Verfahrens für zylinder-zerlegbare Polygone ist.Additional Files and Images
Additional images and videos
Additional files
Weblinks
No further information available.BibTeX
@mastersthesis{buerger_raphael_2006_3dpoly,
title = " Ausarbeitung und Implementierung eines Verfahrens zum
Editieren eines 3D-Volumens",
author = "Raphael B\"{u}rger",
year = "2006",
abstract = "Wir beschreiben ein Verfahren um Auswahlbereiche in
dreidimensionalen Daten zu definieren, das auf der
Manipulation eines Polyeders beruht. Die m\"{o}glichen
Operationen sind das Einf\"{u}gen, Verschieben und
L\"{o}schen von Ecken. Der von diesem Polyeder umschlossene
Bereiche wird dem Benutzer angezeigt, das restliche Volumen
wird unsichtbar. Wir zielen dabei auf die Verwendung im
Bereich medizinischer Daten ab, in dem immer noch
haupts\"{a}chlich mit clip-Ebenen gearbeitet wird.
W\"{a}hrend des L\"{o}schens einer Polyederecke bleibt ein
Loch im Polyeder zur\"{u}ck, dass von einem
dreidimensionalen Polygon berandet wird. Die Triangulierung
von dreidimensionalen Polygonen ist NP-vollst\"{a}ndig und
wird deshalb bisher mittels Heuristiken gel\"{o}st. Wir
definieren eine Klasse von dreidimensionalen Polygonen die
durch Zylinder zerlegt werden k\"{o}nnen und zeigen, dass
alle in unserem Kontext entstehenden dreidimensionalen
Polygone zu dieser Klasse geh\"{o}ren. Weiterhin zeigen wir,
dass diese Polygone in O(n²) trianguliert werden
k\"{o}nnen. Weiterhin besprechen wir ein neues Verfahren zur
Triangulierung von beliebigen dreidimensionalen Polygonen,
das zus\"{a}tzliche Punkte einf\"{u}gt und eine Adaption des
Verfahrens f\"{u}r zylinder-zerlegbare Polygone ist. ",
month = mar,
address = "Favoritenstrasse 9-11/E193-02, A-1040 Vienna, Austria",
school = "Institute of Computer Graphics and Algorithms, Vienna
University of Technology ",
keywords = "Polyhedra, Interactive Volume of Interest Selection",
URL = "https://www.cg.tuwien.ac.at/research/publications/2006/buerger_raphael_2006_3dpoly/",
}