Information
- Publication Type: Bachelor Thesis
- Workgroup(s)/Project(s):
- Date: 2014
- Date (Start): March 2013
- Date (End): January 2014
- Matrikelnummer: 0326465, 0326357
- First Supervisor: Eduard Gröller
Abstract
Twitter ist eine online Plattform, welche sich darauf spezialisiert hat Kurznachrichten, auch Tweets genannt, zu erstellen und in weiterer Folge online zu publizieren. Sobald ein Benutzer ein entsprechendes Twitter-Konto erstellt hat, hat er die Möglichkeit Kurznachrichten zu verfassen und per Favoritensystem andere Nachrichten-Streams zu verfolgen. Jeder Benutzer erhält seine eigene Twitter-Website, auf welcher seine Nachrichten einzusehen sind. Twitter wird auch gerne als Mikroblogging Plattform bezeichnet. Neben Facebook ist Twitter einer der großen Namen im Bereich der sozialen Netzwerke.Kurznachrichten, welche auf 140 Zeichen limitiert sind, bilden die Basis der Plattform. Diese enthalten neben der eigentlichen Nachricht, Metadaten, welche weitere Verarbeitungsebenen ermöglichen. Unter anderem stellt Twitter eine umfangreiche REST-API zur Verfügung. Diese ermöglicht es Drittanbietern die Funktionalität von Twitter in andere Applikationen zu integrieren. Die Zurverfügungstellung dieser Schnittstelle wirkt einer Kapselung der Twitter-Umgebung entgegen und motiviert neue Einsatzmöglichkeiten.
Tweebo stellt eine dieser neuen Einsatzmöglichkeiten dar, fokusiert sich speziell auf den Standortaspekt eines Tweets und kann als geo-basierter Twitter Client für iOS, welcher eine wertvolle Kombination aus reinen Nachrichtenaspekten und Geolokalisierungen kombiniert, bezeichnet werden. Er wurde speziell für iOS entwickelt. Durch die außergewöhnliche Darstellung von Tweets auf einem dreidimensionalen Globus, wird es dem Benutzer ermöglicht, schnell Veränderungen im Weltgeschehen zu erkennen. Verschiedene Visualisierungsmöglichkeiten stellen erstmals eine geobasierte Darstellung von Tweets, auf einem mobilen Gerät ansprechend zur Verfügung. Tweebo versucht einen globalen Bezug hinsichtlich der Twitteraktivitäten eines Benutzers zu visualisieren. Anstelle einer gewohnten Listenansicht ermöglicht Tweebo, durch Verarbeitung der zusätzlichen Lokalisierungsdaten pro Kurznachricht, eine angepasste Ansicht auf einem dreidimensionalen Globus. Neben der eigentlichen Lokalisierung der Kurznachrichten auf dem Globus ermöglicht Tweebo auch die Visualisierung der Aktivitätsintensität eines Nachrichtenstreams.
Der Tweebo iOS Client unterstützt die primären Twitter-Funktionlitäten. Natürlich können Kurznachrichten erstellt und abgerufen werden, diese Funktionalitäten werden aber mit einer zusätzlichen Visualisierungsebene, dem dreidimensionalen Globus erweitert.
Additional Files and Images
Weblinks
No further information available.BibTeX
@bachelorsthesis{tweebo-2014,
title = "Tweebo - Ein Geo-Basierter Twitter-Client",
author = "August Kampfer and Matthias Sch\"{o}tta",
year = "2014",
abstract = "Twitter ist eine online Plattform, welche sich darauf
spezialisiert hat Kurznachrichten, auch Tweets genannt, zu
erstellen und in weiterer Folge online zu publizieren.
Sobald ein Benutzer ein entsprechendes Twitter-Konto
erstellt hat, hat er die M\"{o}glichkeit Kurznachrichten zu
verfassen und per Favoritensystem andere Nachrichten-Streams
zu verfolgen. Jeder Benutzer erh\"{a}lt seine eigene
Twitter-Website, auf welcher seine Nachrichten einzusehen
sind. Twitter wird auch gerne als Mikroblogging Plattform
bezeichnet. Neben Facebook ist Twitter einer der gro{\ss}en
Namen im Bereich der sozialen Netzwerke. Kurznachrichten,
welche auf 140 Zeichen limitiert sind, bilden die Basis der
Plattform. Diese enthalten neben der eigentlichen Nachricht,
Metadaten, welche weitere Verarbeitungsebenen
erm\"{o}glichen. Unter anderem stellt Twitter eine
umfangreiche REST-API zur Verf\"{u}gung. Diese
erm\"{o}glicht es Drittanbietern die Funktionalit\"{a}t von
Twitter in andere Applikationen zu integrieren. Die
Zurverf\"{u}gungstellung dieser Schnittstelle wirkt einer
Kapselung der Twitter-Umgebung entgegen und motiviert neue
Einsatzm\"{o}glichkeiten. Tweebo stellt eine dieser neuen
Einsatzm\"{o}glichkeiten dar, fokusiert sich speziell auf
den Standortaspekt eines Tweets und kann als geo-basierter
Twitter Client f\"{u}r iOS, welcher eine wertvolle
Kombination aus reinen Nachrichtenaspekten und
Geolokalisierungen kombiniert, bezeichnet werden. Er wurde
speziell f\"{u}r iOS entwickelt. Durch die
au{\ss}ergew\"{o}hnliche Darstellung von Tweets auf einem
dreidimensionalen Globus, wird es dem Benutzer
erm\"{o}glicht, schnell Ver\"{a}nderungen im Weltgeschehen
zu erkennen. Verschiedene Visualisierungsm\"{o}glichkeiten
stellen erstmals eine geobasierte Darstellung von Tweets,
auf einem mobilen Ger\"{a}t ansprechend zur Verf\"{u}gung.
Tweebo versucht einen globalen Bezug hinsichtlich der
Twitteraktivit\"{a}ten eines Benutzers zu visualisieren.
Anstelle einer gewohnten Listenansicht erm\"{o}glicht
Tweebo, durch Verarbeitung der zus\"{a}tzlichen
Lokalisierungsdaten pro Kurznachricht, eine angepasste
Ansicht auf einem dreidimensionalen Globus. Neben der
eigentlichen Lokalisierung der Kurznachrichten auf dem
Globus erm\"{o}glicht Tweebo auch die Visualisierung der
Aktivit\"{a}tsintensit\"{a}t eines Nachrichtenstreams. Der
Tweebo iOS Client unterst\"{u}tzt die prim\"{a}ren
Twitter-Funktionlit\"{a}ten. Nat\"{u}rlich k\"{o}nnen
Kurznachrichten erstellt und abgerufen werden, diese
Funktionalit\"{a}ten werden aber mit einer zus\"{a}tzlichen
Visualisierungsebene, dem dreidimensionalen Globus
erweitert.",
address = "Favoritenstrasse 9-11/E193-02, A-1040 Vienna, Austria",
school = "Institute of Computer Graphics and Algorithms, Vienna
University of Technology ",
URL = "https://www.cg.tuwien.ac.at/research/publications/2014/tweebo-2014/",
}