LU Visualisierung - Dokumentation
WS 2007/08
Wolfgang Knecht, Matthias Thöny
 
download
 
 
1. Programmfeatures
 
Die zweite Abgabe für die Lehrveranstaltung Informationsvisualisierung umfasst die Erstellung eines Programms zur Flow Visualisierung. Es ermöglicht verschiedene Datensätze mit Strömungsdaten zu veranschaulichen. Mit Hilfe der bereits bekannten Transferfunktion ist es möglich einzelne Bereiche  eines Datensatzes hervorzuheben oder abzuschwächen.
 
Weiters beinhaltet das Programm die Möglichkeit die Strömung durch einen Arrow Plot darzustellen, indem Pfeile zur Darstellung der Strömungsrichtung und Intensität verwendet werden.
 
Zusätzlich können verschiedene Arten von Streamlines zur Visualisierung verwendet werden.
 
2. Bedienung
 
Das Programm wird mit Maus und Tastatur bedient. Die Ansicht ist in 2D und kann mithilfe eines linksklicks verschoben werden. Weiters kann mit dem Mausrad auch heran- bzw. herausgezoomt werden.
 
Datensätze können mit dem Button “Datensatz Laden” gesucht und importiert werden. Weiters können erstellte Transferfunktionen gespeichert und importiert werden.
 
Mit Hilfe der Checkboxen können die Pfeile, Euler-Streamlines oder Runge-Kutta-Streamlines (sowohl gleichmässig verteilte, als auch Evenly-Spaced-Streamlines) eingeschaltet werden.
 
Arrowplot (die Größe der Pfeile ändert sich mit der Geschwindigkeit):



Runge-Kutta Streamlines mit gleich verteilten Seeding-Points:



Evenly Spaced Streamlines (Euler Integration):


Anhand der Spinner können dann die Eigenschaften der Streamlines/Arrow Plots verändert werden, indem bspw. Pfeillänge oder Linienbreite verändert wird.
 
Weiters ist es möglich durch Checkboxen verschiedene spezielles Ansichten für die Evenly Spaced Streamlines zu bekommen, indem Tapering, Glyphs oder Texture Generation aktiviert wird.
 
Tapering:



Glyphs:



Texture Generation + Tapering:


Durch die Radiobuttons ganz unten kann man den Datenchannel wechseln.
 
Mit einem Klick auf “Quit” oder durch schliessen des Fensters wird das Programm beendet.
 
 
3. Doxygen
 
Die Quelltext Dokumentation ist hier zu finden.