#include <sw_Obstacle.h>
Öffentliche Methoden | |
GLvoid | SetLevel (CLevel *p_Level) |
Setzt die Referenz des CLevel-Objekts. | |
GLvoid | Set (CObject *p_Object, ObstacleType p_ObstacleType, GLfloat p_x, GLfloat p_z, GLfloat p_Scale, GLint p_Width, GLfloat p_RotX, GLfloat p_RotY, TMaterial *p_Material=(TMaterial *)(0)) |
Setzt die Daten des Obstacles Set übernimmt und setzt alle für dieses Obstacle spezifischen Parameter. | |
GLvoid | Render (RenderMode rm) |
Rendert das Obstacle. | |
GLvoid | GetPosition (TPoint3 *p) |
Liefert in p die Position des Obstacles GetPosition setzt p->x auf den Wert der x-Koordinate, p->z auf den Wert der y-Koordinate und p->y auf 0.0. | |
GLfloat | GetWidth () |
Liefert die (skalierte) Breite des Obstacles. | |
GLfloat | GetRotX () |
Liefert den Winkel, den das Obstacles um die x-Achse rotiert wird. | |
ObstacleType | GetType () |
Liefert den Typ des Obstacles. | |
GLfloat | GetScale () |
CObstacle speichert die x- und z-Koordinate der Position des Obstacles, sowie die Rotationswinkel für die x- und y-Achse und den Skalierungsfaktor. Außerdem speichert CObstacle eine Referenz zu einem CObject-Objekt, das die Modell-Daten dieses Obstacles beinhaltet. Zur Berechnung des Höhenwerts des Obstacles wird auch eine Referenz auf das CLevel-Objekt gespeichert.
|
Liefert in p die Position des Obstacles GetPosition setzt p->x auf den Wert der x-Koordinate, p->z auf den Wert der y-Koordinate und p->y auf 0.0.
|
|
Liefert den Winkel, den das Obstacles um die x-Achse rotiert wird.
|
|
Liefert den Typ des Obstacles.
|
|
Liefert die (skalierte) Breite des Obstacles.
|
|
Rendert das Obstacle.
|
|
Setzt die Daten des Obstacles Set übernimmt und setzt alle für dieses Obstacle spezifischen Parameter.
|
|
Setzt die Referenz des CLevel-Objekts.
|