Hauptseite   Klassenhierarchie   Übersicht   Auflistung der Dateien   Datenstruktur-Elemente   Datei-Elemente  

CObstacle Klassenreferenz

Speichert Position und Ausrichtung eines Obstacles, sowie eine Referenz auf dessen Modell-Daten (CObject). Mehr...

#include <sw_Obstacle.h>

Aufstellung aller Elemente

Öffentliche Methoden

GLvoid SetLevel (CLevel *p_Level)
 Setzt die Referenz des CLevel-Objekts.

GLvoid Set (CObject *p_Object, ObstacleType p_ObstacleType, GLfloat p_x, GLfloat p_z, GLfloat p_Scale, GLint p_Width, GLfloat p_RotX, GLfloat p_RotY, TMaterial *p_Material=(TMaterial *)(0))
 Setzt die Daten des Obstacles Set übernimmt und setzt alle für dieses Obstacle spezifischen Parameter.

GLvoid Render (RenderMode rm)
 Rendert das Obstacle.

GLvoid GetPosition (TPoint3 *p)
 Liefert in p die Position des Obstacles GetPosition setzt p->x auf den Wert der x-Koordinate, p->z auf den Wert der y-Koordinate und p->y auf 0.0.

GLfloat GetWidth ()
 Liefert die (skalierte) Breite des Obstacles.

GLfloat GetRotX ()
 Liefert den Winkel, den das Obstacles um die x-Achse rotiert wird.

ObstacleType GetType ()
 Liefert den Typ des Obstacles.

GLfloat GetScale ()


Ausführliche Beschreibung

Speichert Position und Ausrichtung eines Obstacles, sowie eine Referenz auf dessen Modell-Daten (CObject).

CObstacle speichert die x- und z-Koordinate der Position des Obstacles, sowie die Rotationswinkel für die x- und y-Achse und den Skalierungsfaktor. Außerdem speichert CObstacle eine Referenz zu einem CObject-Objekt, das die Modell-Daten dieses Obstacles beinhaltet. Zur Berechnung des Höhenwerts des Obstacles wird auch eine Referenz auf das CLevel-Objekt gespeichert.

Autor:
Alexander Zapletal
Datum:
April 2003


Dokumentation der Elementfunktionen

GLvoid CObstacle::GetPosition TPoint3 p  ) 
 

Liefert in p die Position des Obstacles GetPosition setzt p->x auf den Wert der x-Koordinate, p->z auf den Wert der y-Koordinate und p->y auf 0.0.

Parameter:
p Referenz auf einen TPoint3, der die Koordinaten des Obstacles erhält

GLfloat CObstacle::GetRotX  ) 
 

Liefert den Winkel, den das Obstacles um die x-Achse rotiert wird.

Rückgabe:
Der Winkel, den das Obstacles um die x-Achse rotiert wird

ObstacleType CObstacle::GetType  ) 
 

Liefert den Typ des Obstacles.

Rückgabe:
Der Typ des Obstacles

GLfloat CObstacle::GetWidth  ) 
 

Liefert die (skalierte) Breite des Obstacles.

Rückgabe:
Die skalierte Breite des Obstacles

GLvoid CObstacle::Render RenderMode  rm  ) 
 

Rendert das Obstacle.

Parameter:
rm OpenGL-Verfahren, mit dem das Model gerendert werden soll

GLvoid CObstacle::Set CObject p_Object,
ObstacleType  p_ObstacleType,
GLfloat  p_x,
GLfloat  p_z,
GLfloat  p_Scale,
GLint  p_Width,
GLfloat  p_RotX,
GLfloat  p_RotY,
TMaterial p_Material = (TMaterial *)(0)
 

Setzt die Daten des Obstacles Set übernimmt und setzt alle für dieses Obstacle spezifischen Parameter.

Parameter:
p_Object Referenz auf das CObject-Objekt, das die Modell-Daten des Objekts enthält
p_x x-Koordinate des Obstacles
p_z z-Koordinate des Obstacles
p_Scale Skalierungsfaktor des Obstacles \ param p_Width Breite des unskalierten Modells
p_RotX Winkel, um den das Obstacle um die x-Achse rotiert wird
p_RotY Winkel, um den das Obstacle um die y-Achse rotiert wird
p_Material Referenz auf ein TMaterial-Objekt, das zum Rendern des Obstacles verwendet wird. Dieser Wert ist meist 0 und kann dann verwendet werden, wenn das Modell des Obstacles nicht texturiert ist.

GLvoid CObstacle::SetLevel CLevel p_Level  ) 
 

Setzt die Referenz des CLevel-Objekts.

Parameter:
p_Level Referenz auf das CLevel-Objekt


Die Dokumentation für diese Klasse wurde erzeugt aufgrund der Dateien:
Erzeugt am Thu Jun 19 22:50:45 2003 für Schneeweiß von doxygen1.3