#include <sw_math.h>
Öffentliche Methoden | |
CVector3 (GLfloat c_x=0.0, GLfloat c_y=0.0, GLfloat c_z=0.0) | |
Konstruktor Setzt die x-, y- und z-Komponente auf die Werte c_x, c_y und c_z. | |
CVector3 (TVertex from, TVertex to) | |
Konstruktor Setzt den Vektor als Vektor vom Vertex from zum Vertex to. | |
GLvoid | Set (GLfloat p_x, GLfloat p_y, GLfloat p_z) |
Setzt die Komponenten des Vektors auf die übergebenen Werte. Set setzt die x-, y- und z-Komponente auf die übergebenen Werte p_x, p_y und p_z. | |
GLvoid | Set (TVertex from, TVertex to) |
Setzt den Vektor als Vektor vom Vertex from zum Vertex to. Set setzt den Vektor als Vektor vom Vertex from zum Vertex to. | |
GLvoid | Normalize (GLfloat p_length=1.0) |
Normiert den Vektor auf die Länge p_length Normalize berechnet die Komponenten des Vektors so, daß er bei gleicher Orientierung die Länge p_length hat. | |
GLfloat | DotProd (CVector3 v) |
Liefert das Skalarprodukt des Vektors mit dem Vektor v DotProd liefert das Ergebnis der Skalarmultiplikation des Vektors mit dem Vektor v. | |
GLfloat | DotProd (TPoint3 p) |
Liefert das Skalarprodukt des Vektors mit dem Punkt p DotProd liefert das Ergebnis der Skalarmultiplikation des Vektors mit dem Punkt p (quasi interpretiert als Ortsvektor). | |
GLfloat | DotProd (TVertex v) |
Liefert das Skalarprodukt des Vektors mit dem Vertex v DotProd liefert das Ergebnis der Skalarmultiplikation des Vektors mit dem Vertex v (quasi interpretiert als Ortsvektor). | |
GLvoid | CrossProd (CVector3 v1, CVector3 v2, bool normalize=true) |
Setzt den Vektor als das Ergebnis des Kreuzproduktes der Vektoren v1 und v2 CrossProd setzt die Komponenten des Vektors neu, sodaß dieser das Ergebnis des Kreuzproduktes der Vektoren v1 und v2 ist. Ist normalize true, wird der neuberechnete Vektor anschließend normiert. | |
Öffentliche Attribute | |
GLfloat | x |
GLfloat | y |
GLfloat | z |
CVector3 enthält die x-, y- und z-Komponente eines Vektors im Raum. Dazu stellt CVector3 Methoden zum Normieren und berechnen des Kreuz- und Skalarproduktes zur Verfügung.
|
Konstruktor Setzt die x-, y- und z-Komponente auf die Werte c_x, c_y und c_z.
|
|
Konstruktor Setzt den Vektor als Vektor vom Vertex from zum Vertex to.
|
|
Setzt den Vektor als das Ergebnis des Kreuzproduktes der Vektoren v1 und v2 CrossProd setzt die Komponenten des Vektors neu, sodaß dieser das Ergebnis des Kreuzproduktes der Vektoren v1 und v2 ist. Ist normalize true, wird der neuberechnete Vektor anschließend normiert.
|
|
Liefert das Skalarprodukt des Vektors mit dem Vertex v DotProd liefert das Ergebnis der Skalarmultiplikation des Vektors mit dem Vertex v (quasi interpretiert als Ortsvektor).
|
|
Liefert das Skalarprodukt des Vektors mit dem Punkt p DotProd liefert das Ergebnis der Skalarmultiplikation des Vektors mit dem Punkt p (quasi interpretiert als Ortsvektor).
|
|
Liefert das Skalarprodukt des Vektors mit dem Vektor v DotProd liefert das Ergebnis der Skalarmultiplikation des Vektors mit dem Vektor v.
|
|
Normiert den Vektor auf die Länge p_length Normalize berechnet die Komponenten des Vektors so, daß er bei gleicher Orientierung die Länge p_length hat.
|
|
Setzt den Vektor als Vektor vom Vertex from zum Vertex to. Set setzt den Vektor als Vektor vom Vertex from zum Vertex to.
|
|
Setzt die Komponenten des Vektors auf die übergebenen Werte. Set setzt die x-, y- und z-Komponente auf die übergebenen Werte p_x, p_y und p_z.
|