CG 2/3 Übungen, SS 2003
Abschnitt Nr. 3
Zambal, Sebastian, 881, 9826978
Wagner, Daniel, 881, 9925791

Diese Dokumentation als Text Datei.

Programm Starten

Das Programm kann über die Ausführbare Datei "bin\debris.exe" gestartet werden. Beim Start kann der Benutzer zwischen Fenster- und Vollbildschirm Modus wählen.

Nach dem Start präsentiert sich ein kleines Menü. Über den Menüpunkt "Start" kann das Spiel gestartet werden. Mit kann jeweils in das nächste Level gesprungen werden.

Aufgabenstellung

Um ein Level durchzuspielen, muss entlang einer vorgegebenen Route Weltraummüll abgeschossen werden. Die Route wird angezeigt durch blaue Orientierungshilfen. Das Level ist durchgespielt, sobald man die Weltraumstation am Ende der Route erreicht. Mit kann man dann wieder zum Menü zurückkehren bzw. mit in das nächste Level gelangen. In insgesamt 3 Levels sollen die Orbits von Erde, Neptun und Jupiter von Weltraummüll befreit werden. Ziel ist es, durch gezielte Abschüsse eine möglichst hohe Punktezahl zu erreichen.

Die einzelnen Objekte im Spiel und ihre Bedeutung:

Objekt Bedeutung
Radioaktive Kontainer Schrott, Abschiessen bringt 10 Punkte.
Alte Fernseher Schrott, Abschiessen bringt 7 Punkte.
Unachtsam weggeworfene Goldreserven Aufsammeln bringt satte 50 Punkte.
Ausgediente unbemannte Kampfdrohnen Gefährlicher Schrott - Schiesst automatisch auf den Spieler, Abschiessen bringt 7 Punkte.
Satelliten Nicht abschiessen! Satelliten sind kein Schrott! Abschuss wird mit 5 Punkten Abzug bestraft!

Im Cockpit werden links die aktuelle Geschwindigkeit, der Punktestand im laufenden Level und der aktuelle Orbit angezeigt. Rechts sieht man den aktuellen Zustand der Schutzschilde durch einen roten Balken visualisiert. Am oberen Rand des Bildschirms werden Verwendung von Display-Lists und die aktuellen Frames Pro Sekunde angezeigt.

Eine typische Szene aus dem Spiel:

Steuerung

Die Steuerung erfolgt ausschließlich über die Tastatur:

Taste Wirkung
<F> Feuern
<Space> Beschleunigen
<0> (Null) Bremsen
Cursor Tasten Lenken
<F1> in den Wire-Frame Modus und zurück wechseln
<F2> Verwendung von OpenGL Display-Lists ein-/ausschalten
<F3> weiter zum nächsten Level

Spezialeffekte